Von Stroh und Mist zum THG-Zertifikat - 29. & 30. März 2023
Leider ist das Seminar bereits ausgebucht! – Sie können sich über das unten stehende Formular für die Warteliste anmelden.
Ein zweitägiges Seminar für Anlagenbetreiber, die überlegen die Rohstoffe für ihre Biogasanlage auf Stroh und Mist umzustellen sowie Treibstoff zu erzeugen um THG- Zertifikate zu lukrieren.
(Nach den bestehenden Rahmenbedingungen in Deutschland.)
Veranstaltungsort
BioG GmbH | Weilbolden 18 | A-4972 Utzenaich
Seminarkosten
€ 300,- inkl. Übernachtung und Verpflegung
Maximale Teilnehmerzahl
30 Personen
Anmeldung zur Schulung –> AUSGEBUCHT
Wartelistenplätze noch frei!
E-Mail an: silvia.schrattenecker@biog.at
Oder über das Formular rechts.
Anmeldeschluss: 20.03.2023
Hier finden Sie das Programm: Zweitägiges Seminar – von Stroh und Mist zum THG-Zertifikat
Hier können Sie sich für die Warteliste anmelden
Mittwoch, 29.03.2023
Donnerstag, 30.03.2023
08:30 – 09:00 Uhr | Ankunft bei der BioG GmbH in Utzenaich |
09:00 – 09:45 Uhr | Ernte und Lagerung von Stroh und Mist
Referent: Josef Höckner, BioG GmbH |
09:45 – 10:00 Uhr | Kaffeepause |
10:00 – 11:00 Uhr | Dosierung und Aufbereitung
Referent: Michael Weidinger, BioG GmbH |
11:00 – 12:00 Uhr | Technische Adaption in bestehende Anlagen
Referent: Hannes Bogner, BioG GmbH |
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 – 13:30 Uhr | Sicherheit in der Aufbereitungsanlage
Referent: Andreas Stockhammer, BioG GmbH |
13:30 – 15:00 Uhr | Führung: Reststoff-Biogasanlage Utzenaich
Referent: Josef Höckner, BioG GmbH |
15:00 – 15:45 Uhr | Steuerungseinbindung der Aufbereitungsanlage
Referent: Andreas Weidlinger, BioG GmbH |
15:45 – 17:30 Uhr | Fermenterbiologie nach der Umstellung auf Reststoff
Referent: Josef Knoll, energie+agrar |
19:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
08:30 – 09:15 Uhr | CNG-Produktion mit der Hoftankstelle
Referent: Josef Höckner. BioG GmbH |
09:15 – 10:00 Uhr | Rechtlicher Rahmen für den THG- Zertifikatshandel
Referent: Clemens Maier, Biogastechnik Süd GmbH |
10:00 – 10:15 Uhr | Kaffeepause |
10:15 – 11:00 Uhr | Technische Möglichkeiten der Stroh- / Mistvergärung unter Berücksichtigung der THG-Zertifikate
Referent: Clemens Maier, Biogastechnik Süd GmbH |
11:00 – 12:00 Uhr | Vermarktungsmöglichkeiten von LNG/ CNG und Strom in den Verkehrssektor
Referent: Clemens Maier, Biogastechnik Süd GmbH |
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 – 13:30 Uhr | THG-Zertifikatshandel
Referent: Clemens Maier, Biogastechnik Süd GmbH |
13:30 – 14:30 Uhr | Finanzierungsmöglichkeiten – Erfahrungsbericht Praxisbeispiel REG GmbH
Referent: Clemens Maier, Biogastechnik Süd GmbH |
14:30 – 15:30 Uhr | Investitionsförderungen
Referentin: Katharina Danner, Snow Leopard Projects GmbH |
15:30 – 16:30 Uhr | Rechnen von Praxisbeispielen |
16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |