JETZT ONLINE: Live-Mitschnitt des Webinars: Der Biogasanlagenbetreiber als Treibstoffproduzent

Live-Mitschnitt des Webinars WEBINAR 1: Der Biogasanlagenbetreiber als Treibstoffproduzent Schlechte Nachfolgetarife und eingeschränkte Einsatzstoffe stellen uns Biogasanlagenbetreiber vor neue Herausforderungen. Durch den wachsenden Preisdruck wird es notwendig, das produzierte Biogas so hochpreisig wie möglich zu vermarkten und die hochwertigste Form ist in diesem Fall der Treibstoff als CNG. Aber ist das auch für kleinere Anlagen…

Das war der SMART ENERGY DAY 2024

Das war der Smart Energy Day 2024! Regionale, unabhängige, CO2-freie Energieproduktion Am 20. September fand auf unserem Firmengeländer der SMART ENERGY DAY statt. An diesem Tag zeigten wir die regionale Kreislaufwirtschaft LIVE – so konnte man die Technik in der Praxis erleben:   Ernte von Feldresten – Maisstroh Lagerung von Feldresten Aufbereitung und Einbringung von…

Die erste praxistaugliche Biomethan-Hoftankstelle in Serienreife!

Die erste praxistaugliche Biomethan-Hoftankstelle in Serienreife! BIOG schafft mit dieser Innovation erstmals eine „Ab Hof Energieversorgung“ für den eigenen Fuhrpark, da immer mehr Traktorenhersteller Serienmodelle mit Biomethanantrieb anbieten. Die kompakte Bauweise und die hohe Ausbeute am reinem Biomethan machen dieses Konzept einzigartig! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video…

Schnittstellen

Schnittstelle Einbringung, Dosierung, Aufbereitung in der Biogasproduktion  – ein nicht unwesentlicher Punkt für eine funktionierende Technik ist die Schnittstelle. Josef Höckner erklärt, was dahinter steckt. Mehr Details und worauf zu achten ist, erfährt man außerdem bei den beliebten BioG Seminaren. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube…

Von Stroh und Mist zum THG-Zertifikat

Seminar: Von Stroh und Mist zum THG-Zertifikat Ein zweitägiges Seminar für Anlagenbetreiber, die überlegen die Rohstoffe für ihre Biogasanlage auf Stroh und Mist umzustellen sowie Treibstoff zu erzeugen um THG- Zertifikate zu lukrieren. Vorläufiges Seminarprogramm Veranstaltungsort BioG GmbH | Weilbolden 18 | A-4972 Utzenaich Datum der Veranstaltung folgt!

Die bestehende Anlage umrüsten

Die bestehende Anlage umrüsten. Eine technische Adaption bestehender Biogasanlagen bei der Umstellung auf Feldreste und inhomogene Materialien ist unbedingt notwendig. Welche Bausteine hier nötig sind, wird im Video erklärt. Mehr Details erfährt man außerdem bei den beliebten BIOG Seminaren. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer…

Feldreste als Chance in der Biogasproduktion

Die Nutzung von organischen Abfällen, Feldresten und Reststoffen ist schon lange ein Thema in der Biogasproduktion. Um die richte technische Ausstattung zu implementieren, ist im ersten Schritt eine Evaluierung der verfügbaren organischen Abfälle notwendig. Details im Gespräch mit Josef Höckner, GF von BioG GmbH. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr…

CNG & LNG – Was steckt dahinter?

Die Begriffe CNG und LNG sind derzeit in aller Munde. In welchem Zusammenhang dies mit der Biogasproduktion steht und was hinter dem Konzept der „Hoftankstelle“ steckt, erklärt Josef Höckner im Interview. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren