Der BioCrusher, eine von BioG entwickelte All-In-One Aufbereitungsanlage, besteht aus Dosierbehälter, Zerfaserungsanlage, Mixpumpanlage und/oder Fördertechnik sowie Steuerung und Elektrik als schnittstellenfreie Kompaktanlage mit gesamt Risikoanalyse und CE-Zertifizierung.
Komplettsystem - BioCrusher
Das All-in-one System zur Einbringung in Biogasanlagen

Dosierung und Vorschub
Der Dosierbehälter BioFeeder realisiert durch seinen Wechselschubboden und die lastgesteuerte Auflöse- und Mischschneckenwand das Fördern und Dosieren von langfaserigen Materialien. Automatische Rückläufe bei Fremdkörpern oder Brückenbildung sorgen für störungsfreien und gleichmäßigen Materialtransport.
Zerfaserung und Aufarbeitung der organischen Substanz
Vom Dosierbehälter gelangt das organische Material in die Zerfaserungsanlage (AUFBEREITUNGSTECHNIK). Durch das Auffasern wird die Angriffsfläche für die Bakterien erhöht und auch die Rührfähigkeit erleichtert. So können auch schwer abbaubare Materialien für die Methanproduktion verwendet werden.
Die Fördertechnik
Die Beschickung des Fermenters wird bei Feststoffeintrag über Förder- und Stopfschnecken bzw. bei Flüssigbeschickung über die jeweilige Pumptechnik realisiert. Die Mixpumpanlage mischt das frisch aufbereitete Material mit flüssigem Material aus der Vergärungsanlage und gewährleistet so eine ideale Viskosität für die Methanproduktion.

Visualisierung
Visualisierung des Biofeeders
Diese Übersicht zeigt den aktuellen Betriebszustand des Systems. Alle wesentlichen Komponenten wie Hydraulik, Schnecken, Zerkleinerer, Biomerge sowie Pumpen sind grafisch dargestellt. Farben kennzeichnen den Status der einzelnen Elemente – grün bedeutet aktiv, grau inaktiv. Echtzeitdaten wie Füllstand, Druck Stromaufnahme, Fördermenge und Frequenz ermöglichen eine schnelle Analyse. Die intuitive Visualisierung unterstützt das Bedienpersonal bei einer sicheren und effizienten Steuerung des Prozesses.

3D-Visualisierung des Biofeeders
Dieses Bild zeigt eine realistische 3D-Darstellung des Biofeeders im Betrieb. Es veranschaulicht den Weg der Biomasse durch die Anlage – von der Befüllung über die Querschnecke, den Zerkleinerer bis hin zur Förderpumpe. Alle zentralen Komponenten wie Hydraulikzylinder, Schneckenförderer und Rührwerke werden animiert dargestellt, um den mechanischen Ablauf verständlich zu machen. Die flüssigen Bewegungen und die technische Detailtreue vermitteln ein anschauliches Bild der Prozesse, wie sie in einer echten Biogasanlage ablaufen. Ideal für die Verständnis der Maschine, finden von Fehlerquellen sowie Schulung von Personal.

„Durch langjährige Prüfung von Systemen verschiedener Hersteller in unseren eigenen Anlagen, haben wir als Biogasanlagenausrüster die richtigen Komponenten für alle Anforderungen und führen Einbringung, Fördertechnik und Aufbereitung bzw. die Zerfaserungstechnik auf eine Steuereinheit schnittstellenfrei zusammen.“ – Projektleiter